In dieser Podcastepisode geht es einmal nicht um sprachliche Prägnanz – im Vordergrund steht die Frage, wie wir als Gesellschaft aus diesem Jahr gehen. Thilo Baum erinnert an die Schlagzeile „Geld oder Leben“ aus der „Süddeutschen Zeitung“, die den Kernkonflikt der Coronakrise auf den Punkt bringt. Beide Lager zeigen extreme Ausprägungen: Zum einen sind Vergleiche mit Sophie Scholl oder Anne Frank angesichts einer angeblichen „Corona-Diktatur“ Schwachsinn. Zum anderen ist es selbstgefällig, wenn saturierte Spitzenvertreter der Gesellschaft ihre Zuversicht in der Krise verkünden. Eine Besinnung auf die Mitte tut not. Vor allem brauchen wir mehr Respekt vor jenen, die den Laden am Laufen halten: Letzten Endes erwirtschaften nur 15 Millionen Nettosteuerzahler tatsächlich Werte. Auch diese Leistungsträger brauchen Schutz – politisch, gesellschaftlich, gesundheitlich.

Links zu dieser Folge:

Heinrich Bedford-Strohm blickt zuversichtlich aufs Weihnachtsfest

Nur 15 Millionen Menschen in Deutschland halten den Laden am Laufen

Attila Hildmann, peinlichster Berliner 2020

Thilo Baum wünscht frohe Weihnachten!

Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier.