Marc Zuckerberg erklärt, bei Facebook gebe es künftig keine Faktenchecks mehr, sondern „community notes“ – die Schwarmintelligenz korrigiere Falsches dann automatisch. Die Reaktionen sind enorm. Doch mit einem nüchternen Blick auf das Problem ist zu sagen: Wir werden die Desinformation weder mit noch ohne Faktenchecks aufhalten. Auch bisher waren die Faktenchecks unvollständig: Zahlreiche Desinformationsseiten bei Facebook trugen ungestört zur Destabilisierung bei. Uns bleibt nur, die gesamte Gesellschaft in Informationskompetenz zu schulen. Die Debatte um Faktenchecks muss unnötig werden – indem wir alle verstehen, wie wir Desinformation entlarven.

Link  zu dieser Folge:

Blogbeitrag: „Putins Trollarmee bei Facebook“

Wikipedia-Eintrag zu „Russells Teekanne“

Das Bundesverfassungsgerichtsurteil 1 BvR 1376/79

Wikipedia-Eintrag zur „Schweigespirale“

Zur Ausbildung für Informationskompetenz

Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier.