Sehen wir eine 6 oder eine 9? Bei diesem Beispiel über subjektive Wirklichkeit geht es nicht um eine Frage der Meinung, sondern um eine Ansichtssache. In dieser Podcastfolge differenziert Thilo Baum drei Kategorien: erstens Fakten – sie lassen sich prüfen. Dann Ansichtssachen – sie bezeichnen unsere Einordnungen, transportieren also die Bedeutung von etwas, abhängig vom Blickwinkel, und sind etwas wie die „subjektive Wirklichkeit“. Schließlich Meinungen – sie sind die Urteile, die wir über die objektive und/oder subjektive Wirklichkeit fällen. Warum sollten wir zwischen Ansichtssache und Meinung unterscheiden? Inwiefern ist das Subjektivieren der gesamten Wirklichkeit gefährlich?Wichtige Podcastfolge für alle, die sich Informationskompetenz wünschen oder sie vermitteln wollen.
Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Hinterlasse einen Kommentar