Ich zitiere nur ungern Hitler. Doch hier ist es nötig. Denn Hitler selbst widerlegt, was AfD-Chefin Alice Weidel über ihn zum Besten gegeben hat in ihrer öffentlichen Plauderei mit Elon Musk.
Alice Weidel hat dort behauptet, Hitler sei links gewesen – ein »sozialistisch-kommunistischer Typ«. Obwohl die Nazis Kommunisten verfolgt und ermordet haben.
In »Mein Kampf« stellt Hitler ausführlich dar, wie er mit der »roten Front« rang und inwiefern er im Bolschewismus eine existenzielle Bedrohung seiner völkischen Idee sah. Und dazu hatte er ja auch gute Gründe. Denn Nationalsozialismus ist nationalistisch, völkisch und rassistisch, während der Kommunismus international ist und zumindest in der Theorie von einem Gleichheitsgedanken geprägt.
Im Nationalsozialismus gab und gibt es diese Gleichheit nicht. Wie Hitler in seinem Pamphlet über Angehörige anderer Ethnien schreibt, ist wahrlich nicht zitierfähig.
Vieles erinnert allerdings an Äußerungen heutiger AfD-Politiker.
Wenn Hitler beispielsweise im Kapitel »Staatsangehöriger und Staatsbürger« schreibt: »Der völkische Staat teilt seine Bewohner in drei Klassen: in Staatsbürger, Staatsangehörige und Ausländer«, dann ähnelt das so manchem nationalistischen Ton heute. Hitler: »Denn der Staat muß einen scharfen Unterschied zwischen denen machen, die als Volksgenossen Ursache und Träger seines Daseins und seiner Größe sind, und solchen, die nur als ›verdienende‹ Elemente innerhalb eines Staates ihren Aufenthalt nehmen.«
Ach, Frau Weidel – welche Partei war das noch mal mit der »Remigration«? Ihre, oder?
Hitler weiter: »Der Staatsbürger ist der Herr des Reiches. Diese höhere Würde verpflichtet aber auch. Der Ehr- und Charakterlose, der gemeine Verbrecher, der Vaterlandsverräter usw. kann dieser Ehre jederzeit entkleidet werden.«
Eine »höhere Würde« also. Wie war das, Frau Weidel? Auch Deutsche sollten möglicherweise das Land verlassen? Und dann sieht Art. 1 GG ja auch die Würde 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 Menschen vor. Können Sie das unterschreiben?
Ich denke, mit dem laienhaften Geplauder mit Elon Musk hat sich Alice Weidel keinen Gefallen getan. Die beiden haben Politik-Expertise gespielt. Und alle mit Politik-Expertise haben das sehr schnell gemerkt und mit Verständnislosigkeit reagiert. Die Profis haben sich gefragt: Wie kann jemand so einen Quatsch ernst nehmen?
Insgesamt ist der Talk ein Dokument der Oberflächlichkeit und Einfalt, wie es von einer völkischen Bewegung nicht anders zu erwarten ist: undurchdacht, »selber denkend« ohne Expertise, voller Unwahrheiten.
Und mit perfiden Verdrehungen, perfekt nach dem »Lehrbuch der Demagogik« von Rudolf Bartels (1905).
Eine Kernbotschaft für mich: Alice Weidel deutet den Nationalsozialismus um, um sich nicht für ihn rechtfertigen zu müssen.
Das blaue Bild dürfen Sie gerne runterladen und teilen.
Hinterlasse einen Kommentar