Die angezeigte geänderte Wagenreihung
Vor wenigen Tagen bin ich endlich mal wieder Bahn gefahren. In München haben wir den neuen Lehrgang der GSA-Akademie eröffnet [...]
Gegengift zu Putins Propaganda
Wie funktioniert Putins Propaganda? Hier ist eine Sammlung der Methoden und Behauptungen – inklusive Gegengifte. Ob die NATO nach Osten [...]
Wissen Sie, was Sie sagen?
Das Statement zum Urlaub von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel Eines der wichtigsten Themen in meinen Seminaren ist die Frage: Was sagen [...]
Zu viel in einem Satz
In der „Bild am Sonntag“ vom 2. Januar 2022 hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Anzeigenseite vollgeschrieben. Ziel: Der Leser soll [...]
Zu geizig für Bindestriche
Ja, ich weiß: Buchstaben sind teuer. Wer sich überlegt, jeder Tastendruck kostet einen Euro, wird sich sehr schnell sehr klar [...]
Mit der Hand schreiben
Schreiben Sie gerne mit der Hand? Ich schreibe sehr gerne mit der Hand. Natürlich schreibe ich längere Texte am Rechner, [...]
Wenn Unternehmen Prozesse nicht durchdenken
Immer mehr IT-Prozesse wirken immer weniger durchdacht und immer schlampiger programmiert. Woran liegt das? Es liegt nicht nur am Homeoffice [...]
Technokratische Unternehmenskommunikation: Ich möchte ein „Und“ kaufen
Unternehmenskommunikation sollte menschlich statt technokratisch sein Oft kommt Unternehmenskommunikation erschreckend technokratisch daher – man mutmaßt, dass die Absender die Sprache [...]
Gendern ist politisch
Nach meinem Radiobeitrag zum Gendern habe ich zahlreiche Zuschriften bekommen. Die meisten waren positiv und wohlwollend – endlich mal eine [...]
Wie sollten Unternehmen gendern?
Heute früh lief mein Radiobeitrag zum Gendern. Jetzt weiß ich nicht, ob Sie am Sonntag um 8.30 Uhr SWR2 gehört [...]
Warum Präzision oft nicht genügt
„Happy Cat“ ist ein Katzenfutter, das unsere Katzen lieben. Disclaimer: Ja, diese Empfehlung ist streng genommen Werbung. Hiermit erfolgt der [...]
#allesdichtmachen: Wie Satire (nicht) funktioniert
„Das ist doch Satire!“ Das hören wir oft, wenn jemand Müll von sich gibt. War nicht so gemeint! War ganz [...]
Vorsicht vor Redensarten
Die „Bild“ vom 13. Januar 2021, Seite 6: Ein Mann (79) erschießt seine Frau (78) und dann sich selbst. Laut [...]
Der Duden gendert
Der „Duden“ gendert, bemerkte die „Welt“. Hier ein Bericht ohne Paywall. Ein „Mieter“ ist nicht mehr „jemand, der etwas gemietet [...]
Fernsehkritik: „Feinde“ (ARD)
„Kann mir jemand erklären, warum auf ARD, one und allen dritten Programmen heute um 20.15 Uhr dasselbe läuft?“, fragt eine [...]
Unleserlich durchs Gendern
Schade um dieses Buch: „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ von Katharina Zweig ist inhaltlich wirklich spannend und interessant – aber [...]