Warum ich die Hinterkaifeck-Kladde für Schmu halte
Der Mordfall Hinterkaifeck von 1922 liegt zwar mehr als 100 Jahre zurück, aber darum ranken sich immer noch Legenden. Aktuell geht es in diesem Fall um eine Kladde, die angeblich [...]
Der Mordfall Hinterkaifeck von 1922 liegt zwar mehr als 100 Jahre zurück, aber darum ranken sich immer noch Legenden. Aktuell geht es in diesem Fall um eine Kladde, die angeblich [...]
„Das ist doch Satire!“ Das hören wir oft, wenn jemand Müll von sich gibt. War nicht so gemeint! War ganz anders gemeint! Ja, wie denn? Wie war es denn gemeint, [...]
Die „Bild“ vom 13. Januar 2021, Seite 6: Ein Mann (79) erschießt seine Frau (78) und dann sich selbst. Laut Text war die Frau „an den Rollstuhl gefesselt“. Bei aller [...]
„Kann mir jemand erklären, warum auf ARD, one und allen dritten Programmen heute um 20.15 Uhr dasselbe läuft?“, fragt eine Facebook-Freundin verwundert – und tatsächlich: Am 3. Januar 2021 lief [...]
(Foto: Hate-Speech von Mario Sixtus mit Hass auf die Bundeswehr. Screenshot aus Twitter vom 4. Februar 2020) Der ZDF-Journalist Mario Sixtus mag offenbar die Bundeswehr nicht. Er twittert: Was für [...]
tagesschau.de bringt historischen Unfug: Beim Mauerbau 1961 hat die DDR natürlich nicht Ost-Berlin eingemauert, sondern West-Berlin. Nach Lesart dieser Headline auf der Startseite von tagesschau.de am 13. August 2019 wäre [...]
Das Europäische Parlament hat das neue Urheberrecht gebilligt. Danach müssen Netzbetreiber dafür sorgen, dass Nutzer nur noch urheberrechtlich unbedenkliche Inhalte hochladen. Der Gedanke ist so undurchdacht wie die DSGVO. Thilo [...]
Von Frank Eckert und Thilo Baum Die Gedanken- und Wortexperimente der „Framing“-Expertin Elisabeth Wehling haben die ARD in Erklärungsnot gebracht. Vor der inhaltlichen Auseinandersetzung mit ihren Ideen geht es hier [...]
Bei Relotius geht es um Redakteure und Jurys, die in Klischees und damit nicht journalistisch denken. Das zeigen auch viele Texteinstiege beim „Spiegel“. Bevor der „Spiegel“ und andere Medien über [...]
Wie beknackt ein Aufhänger sein kann, hat gestern die ARD-Sendung „Kontraste“ gezeigt. Im Sinn hatte die Redaktion bei einem der Beiträge eigentlich nur, die AfD wegen ihrer skeptischen Haltung zum Klimawandel zu maßregeln.
Habe mal wieder ferngesehen – und bin in der ARD auf einen wundervollen Film gestoßen. „Zur Hölle mit den anderen“ – eine klare Anspielung auf „L'enfer, c'est les autres“ („Die [...]
Von Frank Eckert und Thilo Baum Heute sind wir über den Beitrag »Erstmals Gefährder abgeschoben« auf »tagesschau.de« gestolpert. Dort heißt es – mit Datum vom 6. April 2017 – über eine [...]
Frank Eckert und ich haben ja soeben das Buch »Sind die Medien noch zu retten?« geschrieben, das unser lieber Verleger Gregory Zäch vom Midas-Verlag in Zürich in wenigen Tagen ausliefert. [...]
Peter Turi schreibt, es sei eine „steile These von rechts“, wenn jemand sagt, auch die politisch Korrekten seien Hater. Das ist natürlich keine steile These von rechts. Sondern die Tendenz [...]
Es ist fertig: Das Buch „Sind die Medien noch zu retten? Das Handwerk der öffentlichen Kommunikation“ ist als PDF im Shop zu haben. 420 Seiten über die Medienkrise dieser Tage, [...]