283 Klartext-Podcast: Die Macht der Lüge
Warum belügt Donald Trump immer wieder die Öffentlichkeit? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir das „Lehrbuch der Demagogik“ von Rudolf Bartels aus dem Jahr 1905 kennen, worin es heißt: [...]
Warum belügt Donald Trump immer wieder die Öffentlichkeit? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir das „Lehrbuch der Demagogik“ von Rudolf Bartels aus dem Jahr 1905 kennen, worin es heißt: [...]
Sehen wir eine 6 oder eine 9? Bei diesem Beispiel über subjektive Wirklichkeit geht es nicht um eine Frage der Meinung, sondern um eine Ansichtssache. In dieser Podcastfolge differenziert Thilo [...]
„Wer behauptet, belegt“ – dieses wissenschaftliche Prinzip gilt für alle, die etwas Neues behaupten. Also etwas, was den Stand des Wissens ergänzt oder bestreitet. Derzeit ist Wissenstand, dass es kein [...]
Inwiefern gefährdet Desinformation die Demokratie? Diese Podcastfolge stellt den Zusammenhang her und gibt einen Überblick über die wichtigsten gedanklichen Schritte – von Hannah Arendt über wissenschaftliche Methoden bis hin zu [...]
Am vergangenen Wochenende lief in Köln erstmals Thilo Baums Informationskompetenz-Ausbildung – ein Train-the-Trainer-Seminar zur Multiplikation der Inhalte. 15 Menschen trafen sich in einer angenehmen Seminar-Location, um ihren persönlichen Zugang zum [...]
Bei LinkedIn postet eine Frau mit der Positionierung „Social-Media-Management“: „Das Letzte, worüber ich auf LinkedIn lesen möchte, sind politische Themen. Wer nicht im politischen Bereich arbeitet und dennoch seine Meinung [...]
Meinungen interessieren Thilo Baum weniger als Informationen. Wobei viele Menschen den Unterschied nicht kennen: Immer wieder wollen Demagogen uns weismachen, ihre Lügen seien legitime Meinungen. Dass sie das nicht sind, [...]
Marc Zuckerberg erklärt, bei Facebook gebe es künftig keine Faktenchecks mehr, sondern „community notes“ – die Schwarmintelligenz korrigiere Falsches dann automatisch. Die Reaktionen sind enorm. Doch mit einem nüchternen Blick [...]
Das Jahr 2025 wird von entscheidenden Dingen geprägt sein: Wir müssen die Gesellschaft und die Wirtschaft konsolidieren, ohne dabei auf die primitiven „Rezepte“ von Populisten hereinzufallen. Kurz vor dem Jahreswechsel [...]
Wie reagieren Sie, wenn Ihr Schwurbel-Onkel an Weihnachten behauptet, der Täter von Magdeburg habe sich in „Taqiyya“ geübt und sei doch ein Islamist? Diese Podcastfolge hilft. Es geht um Gespräche [...]
Viele Menschen wissen oder glauben nicht, dass Desinformation die Demokratie destabilisiert. Zugegeben: Es sind abstrakte Begriffe. In dieser Podcastfolge versucht Thilo Baum, grundlegend herzuleiten, worin die Gefahr besteht und was [...]
Desinformation radikalisiert Menschen – doch wie genau funktioniert das? Am Anfang überlegen Demagogen, welches Ziel sie haben – beispielsweise die Zerstörung der Demokratie. Dann überlegen sie, wie sich dieses Ziel [...]
Stellen Sie sich vor, jemand erklärt den „Enkeltrick“ und warnt davor. Würden Sie ihm vorwerfen, er betreibe „betreutes Denken“? Und die Leute könnten sich doch selbst ihre Meinung bilden? Vermutlich [...]
Wie sicher ist Ihr Unternehmen vor Hackerangriffen, Sabotage und Betriebsspionage? Ach, das hat nichts mit Ihnen zu tun, weil Ihr Unternehmen möglicherweise nicht zur „kritischen Infrastruktur“ gehört, das bald besonders [...]
Immer mehr Facebook-Seiten verbreiten Desinformation, die Muster sind oft die gleichen. Ein Klick auf „Info“ und dort auf „Seitentransparenz“ zeigt zumindest, wo die Admins sitzen. Die sind bei Seiten wie [...]