062 Klartext-Podcast: Gelbes Marketing
Arbeiten Sie in einem Unternehmen, das gute Laune transportiert und Spaß? Dann sollten Sie auf keinen Fall technokratisch kommunizieren. Aber nur weil Sie lustige Leute anziehen, muss Ihr Marketing auf [...]
Arbeiten Sie in einem Unternehmen, das gute Laune transportiert und Spaß? Dann sollten Sie auf keinen Fall technokratisch kommunizieren. Aber nur weil Sie lustige Leute anziehen, muss Ihr Marketing auf [...]
Können Anweisungen klar und trotzdem freundlich sein? Klar! In dieser Podcastfolge zeigt Thilo Baum, wie das geht. Wenn Texte unfreundlich wirken, liegt das meistens nicht an der Klarheit – sondern [...]
Pressemitteilungen schreiben – einerseits ist das ein Handwerk, das sich erlernen lässt. Andererseits gehen viele Absender den zweiten Schritt vor dem ersten: Sie wenden das Handwerk zwar richtig an, bringen [...]
Manchmal verlieren Unternehmen den Anschluss zu Menschen, weil sie an ihnen vorbei kommunizieren. Das geschieht extern und auch intern. Die Lösung kann sein, typenorientiert zu kommunizieren. Podcastfolge mit zwei Bespielen [...]
Immer wieder hören und lesen wir, wir sollten über unsere Emotionen sprechen – auch im Beruf. Das ist in vielerlei Hinsicht Quatsch, findet Thilo Baum: Am Operationstisch, in der IT [...]
Kann es sein, dass die Formulierung „Die Bahn senkt ihre Preise“ nicht so ganz sauber ist? Oder besser: unklar? Oder sogar: falsch? Weil sie Geschäftsleute ignoriert, die vorsteuerabzugsberechtigt sind? Ich [...]
In Folge 7 haben wir bürokratische Texte bereits deutlich gekürzt – in dieser Folge geht es nun um einen weiteren Kniff: Passivsätze in Aktivsätze umwandeln. Klartextexperte Thilo Baum zeigt anhand [...]
Nachdem wir bereits über den Unterschied zwischen Präzision und Prägnanz gesprochen haben, geht es in dieser Podcastfolge um ein unfassbar faszinierendes Instrument, mit dem Sie Ihre Unternehmenssprache vereinfachen und menschlicher [...]
Wie funktioniert Kundenorientierung? Im Grunde ist es banal, dass sich Unternehmen an Kunden orientieren – sind Kunden doch der Sinn des Unternehmens, ohne die es keinen Umsatz gibt. Doch viele [...]
In den Podcast-Folgen 1 bis 3 ging es um Sprache und warum sie für Unternehmen wichtig ist – beispielsweise, um mit Stellenanzeigen keine Bewerber abzuschrecken. Bevor wir in den nächsten Folgen [...]
Die oft unnötig komplizierte Sprache von Unternehmen zeigt sich auch in Stellenanzeigen. Da ist von „Aufgabenbereichen“ die Rede, obwohl es nur um „Aufgaben“ geht. Wir lesen darunter: „Eigenständige Bearbeitung von [...]
Thilo Baum greift ein sehr aktuelles und gesellschaftsrelevantes Thema auf und macht deutlich: Die Arbeitswelt von morgen wird eine ganz andere sein als die heutige. Und er trifft einen sehr empfindlichen Nerv, nämlich das extrem hohe Frustrationslevel der Menschen in den Unternehmen.