193 Klartext-Podcast: Falle Plausibilität
Egal, was wir auf dieser Welt erleben: Es ist plausibel, weil es real ist. Aber stimmt auch der Umkehrschluss? Was plausibel ist, ist real? Nein, er stimmt natürlich nicht – [...]
Egal, was wir auf dieser Welt erleben: Es ist plausibel, weil es real ist. Aber stimmt auch der Umkehrschluss? Was plausibel ist, ist real? Nein, er stimmt natürlich nicht – [...]
Manche Menschen raten uns davon ab, Nachrichten zu sehen, zu hören und zu lesen. Der angebliche Grund: Wir würden uns damit den Kopf versperren für die wichtigen Dinge im Leben. [...]
Das „Denken“ von „Querdenkern“ und „Reichsbürgern“ hat jüngst wieder zu spannenden Behörden- und Gerichtsentscheidungen geführt. In allen Fällen hat sich jemand in eine irreale Welt hineingesteigert – und scheitert mit [...]
Dass in jüngster Zeit so viele unsinnige Behauptungen auf uns einströmen, hat einen Grund: Zahlreiche Menschen denken nicht klar, sondern haben Pudding im Kopf. Sie nehmen nicht die Realität wahr [...]
Noch immer verstehen viele im Westen nicht, dass es beim Ukrainekrieg um einen Wertekonflikt geht. Doch genau das ist es: Es geht um die Frage, ob Menschen frei wählen dürfen, [...]
Der Begriff „Geschwurbel“ bezieht sich heute nicht mehr nur auf umständlichen Ausdruck, sondern auch auf inhaltlichen Unsinn. Wer „schwurbelt“, erzählt unqualifiziertes Zeug. Huch! Darf man das sagen? Schon der Begriff [...]
Was ist eigentlich „Geschwurbel“? An der Journalistenschule war „Geschwurbel“ für uns, wenn jemand wirres Zeug erzählt, nicht zum Punkt kommt und sich komplizierter ausdrückt als nötig. Ein Satz wie: „Hiermit [...]
Die „Querdenker“-Bewegung wirkt auf viele Menschen wie eine Sekte: Bisher ganz normale Menschen driften ab in ein Netz aus Überzeugungen, das sich systematisch ständig selbst bestätigt und widersprechende Informationen ausblendet. [...]
Viele Fachleute verheddern sich in Details – dabei wollen Außenstehende erst mal wissen, worum es geht. Was wir sagen wollen, ist die eine Sache – worum es geht, die andere. [...]
„Warum wertest du?“ – „Warum maßt du dir ein Urteil an?“ Thilo Baums Antwort auf Fragen dieser Art lautet inzwischen: „Weil das meine Meinung ist.“ Und er beruft sich dabei [...]
Thilo Baum zieht aus dem Jahr 2022 drei Schlüsse: Querdenker und Impfgegner sind mehrheitlich deswegen für Putin und seinen Krieg gegen die Ukraine, weil die Quelle ihrer Desorientierung eine einzige [...]
Kurz vor Weihnachten hören Sie eine Podcastfolge über die Frage, wie es um unseren Staat bestellt ist. Viele Menschen verlieren derzeit jegliches vernünftige und klare Denken und wähnen die Bundesrepublik [...]
Foto: Gordon Johnson, Pixabay Wie gefährdet sind Sie, Opfer von Propaganda und Desinformation zu werden? Hier finden Sie neun Kriterien, auf die es ankommt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Anhand dieser [...]
Irren wir uns oder haben wir Wahnvorstellungen? Podcastfolge über die Abfolge Irrtum, Vorurteil, überwertige Idee und Wahn – und darüber, dass Intelligenz kein Kriterium bei der Diagnose von Denkstörungen ist. [...]
Wie lassen sich Falschnachrichten („Fake-News“) erkennen? In dieser Podcastfolge geht es um drei Fragen, die Sie sich bei dubiosen Informationen stellen können: Ist etwas Tatsache, Meinung oder Spekulation? Welcher Agenda [...]