171 Klartext-Podcast: Werturteile
„Warum wertest du?“ – „Warum maßt du dir ein Urteil an?“ Thilo Baums Antwort auf Fragen dieser Art lautet inzwischen: „Weil das meine Meinung ist.“ Und er beruft sich dabei [...]
„Warum wertest du?“ – „Warum maßt du dir ein Urteil an?“ Thilo Baums Antwort auf Fragen dieser Art lautet inzwischen: „Weil das meine Meinung ist.“ Und er beruft sich dabei [...]
Thilo Baum zieht aus dem Jahr 2022 drei Schlüsse: Querdenker und Impfgegner sind mehrheitlich deswegen für Putin und seinen Krieg gegen die Ukraine, weil die Quelle ihrer Desorientierung eine einzige [...]
Kurz vor Weihnachten hören Sie eine Podcastfolge über die Frage, wie es um unseren Staat bestellt ist. Viele Menschen verlieren derzeit jegliches vernünftige und klare Denken und wähnen die Bundesrepublik [...]
Foto: Gordon Johnson, Pixabay Wie gefährdet sind Sie, Opfer von Propaganda und Desinformation zu werden? Hier finden Sie neun Kriterien, auf die es ankommt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Anhand dieser [...]
Irren wir uns oder haben wir Wahnvorstellungen? Podcastfolge über die Abfolge Irrtum, Vorurteil, überwertige Idee und Wahn – und darüber, dass Intelligenz kein Kriterium bei der Diagnose von Denkstörungen ist. [...]
Wie lassen sich Falschnachrichten („Fake-News“) erkennen? In dieser Podcastfolge geht es um drei Fragen, die Sie sich bei dubiosen Informationen stellen können: Ist etwas Tatsache, Meinung oder Spekulation? Welcher Agenda [...]
Die „Tatort“-Folge „Katz und Maus“ zeigt künstlerisch verdichtet, wie sich Opfer von Verschwörungstheorien in Lügen einspinnen – und wie sie reagieren, wenn wir sie mit der Realität konfrontieren. Konfrontiert mit [...]
Warum arbeiten Reichsbürger und andere Verschwörungsgläubige mit Unmengen von Text in unterschiedlichsten Schriftarten verschiedener Schriftgrößen und einem Durcheinander an Unterstreichungen und Fettungen? Weil sie nicht strukturiert denken und ergo nicht [...]