Wie empfänglich sind Menschen für Manipulation durch Falschinformationen? Forscher der Universität Linköping (Schweden) haben 2023 herausgefunden: Wer Wirklichkeit und Wahrheit für subjektiv oder relativ hält, neigt eher zu Verschwörungslegenden und dazu, pseudo-begründeten Blödsinn zu glauben. Solche Menschen gestehen also für die Studie frei erfundenen Bullshit-Sätzen wie „Der verborgene Sinn verwandelt die abstrakte Schönheit“ eine Bedeutung zu. Die Studie vermittelt eine Erkenntnis, die wir beim Einsatz gegen Radikalisierung dringend brauchen: Betroffene gleichen neue Informationen nicht mit der Wirklichkeit ab, sondern ihrem persönlichen Weltbild. Subjektivisten verlassen sich auf ihre Überzeugungen und Gefühle. Das ist die zu knackende Nuss.

Links zu dieser Podcastfolge:

Zur erwähnten Studie

Zum Buch „Immun gegen Unsinn“

Zum Arbeitsheft „Informationskompetenz“

Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier.