Vergangenen Montag präsentierte Maike Becker aus unserem „Netzwerk Informationskompetenz“ in Burscheid erstmals öffentlich ihren Ansatz zur Vermittlung von Informationskompetenz. Sie hat bewiesen, wie sich dieses Thema durch Visualisierungen und Storytelling emotional greifbar und nachvollziehbar machen lässt. Sie erzählte, wie verschiedene Spielfiguren sich in Echokammern verfangen oder sich auf dem „Weg der Wut“ empören lassen. Diese Podcast-Folge gibt einen Einblick ins Projekt „Informationskompetenz“ und dazu, wie flexibel sich das gedankliche Puzzle aus wissenschaftlichem Denken, Publizistik und Aufklärung vermitteln lässt.

Links zu dieser Podcastfolge:

Zur Informationskompetenz-Ausbildung

Zum Wikipedia-Eintrag der „Schweigespirale“

Zum Buch „Immun gegen Unsinn“

Zum Arbeitsheft „Informationskompetenz“

Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier.