Bilden Sie sich Ihre Überzeugungen anhand von gesichertem Wissen oder anhand von Vermutungen? Anhand dessen, was Ihnen plausibel erscheint? Anhand dessen, was Sie jeweils zuletzt gehört haben? Anhand dessen, was andere auch sagen? Podcastfolge über Erkenntnisgewinn und den Unterschied zwischen – im Sinne Kants – aufgeklärten Menschen einerseits und abergläubischen Menschen andererseits, die sich von Verschwörungserzählungen verunsichern lassen, von reinen Möglichkeiten und Andeutungen. Was ist Wissen? Was sind Vermutungen? Was sind Überzeugungen? Was sind Beweise, Indizien und Anhaltspunkte? Eine wichtige Folge in Zeiten, in denen unsere Zivilisation eine Rückentwicklung in die Zeit vor der Aufklärung erlebt und immer mehr Schwurbler ihre wirren Positionen anbringen und uns nötigen, uns damit ernsthaft auseinanderzusetzen.

Links zu dieser Podcastfolge:

Zur Informationskompetenz-Ausbildung

Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier.