Was Thilo Baum für Sie tun kann
Die meisten Menschen schreiben und sprechen drauflos. Die Folge: unstrukturierte Redebeiträge in Meetings, wirre E-Mails, unklare Botschaften in Pressemitteilungen. Thilo Baum hilft Ihnen, das Chaos zu beseitigen und beschreibt in diesem Video, was er genau für Sie tun kann.
Wie gelingt betriebliche Resilienz? (12:28)
Viele Führungskräfte denken: Betriebliche Resilienz ist nur eine IT-Sache, da geht es um ein paar Prozesse und technisch-organisatorische Maßnahmen. Doch dabei gerät oft der Faktor Mensch aus dem Blick. Dieses Video ist wichtig für alle Führungskräfte und Information Security Officer (Informationssicherheitsbeauftragte). Denn es zeigt: Resilienz im Unternehmen gelingt nur, wenn auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter resilient sind. Der Weg dazu lautet Informationskompetenz.
Informationskompetenz hilft gegen Radikalisierung (7:25)
Damit wir nicht auf Fake News und Desinformation hereinfallen, ist Informationskompetenz nötig – die Fähigkeit, mit Informationen umzugehen. Das geht über reine Medienkompetenz weit hinaus. Thilo Baum zeigt, wie wir uns eine fundierte Meinung bilden, warum Lügen keine Meinungen sind und wie wir uns vor Desinformation schützen.
Schluss mit förmlich
Vortrag von Klartextexperte Thilo Baum bei der Rednernacht von GEDANKENtanken im Oktober 2019: So finden Sie in Ihrem Unternehmen von einer förmlichen zu einer menschlichen Sprache. Wenden Sie Thilo Baums konkrete fünf Tipps an, und Ihre gesamte Unternehmenskommunikation wird einfacher und klarer.
„Komm zum Punkt!”: Der Vortrag
Thilo Baum und sein Vortrag „Komm zum Punkt!“ bei der GSA-Convention 2009. Da in Unternehmen selten Journalisten die Texte schreiben, sondern Juristen, Wirtschaftler, Ingenieure und Marketingleute, bringt der Journalist das redaktionelle Know-how ins Business und hilft Unternehmen greifbar, schnell und wirksam bei ihrer Unternehmenskommunikation.