075 Klartext-Podcast: Fakt oder Interpretation?
„Warum hast du die Blumen übergossen?“ Wir haben die Blumen nicht übergossen. Das Fensterbrett ist zwar nass, aber das heißt nicht, dass wir die Blumen übergossen haben. De facto ist [...]
„Warum hast du die Blumen übergossen?“ Wir haben die Blumen nicht übergossen. Das Fensterbrett ist zwar nass, aber das heißt nicht, dass wir die Blumen übergossen haben. De facto ist [...]
Was bedeutet „Wirksamkeit“ bei einem Impfstoff? Ist gemeint, dass das geimpfte Individuum nicht erkrankt, oder dass das geimpfte Individuum beispielsweise ein Virus nicht mehr weitergeben kann? Und was heißt „Immunität“? [...]
Bei Edeka hängt eine Kleinanzeige: „Suche Job als Reinigungskraft“ – was für eine egozentrische Perspektive! Es könnte auch heißen: „Verkaufe Reinigungsleistungen“. Und die Hausbesetzer aus der Berliner Liebigstraße 34 bekunden [...]
Leiden Sie auch unter Engdenkern? Die Ihre Perspektive ignorieren? Die ihr internes Wissen bei Ihnen voraussetzen, obwohl Sie keine Gedanken lesen können? Dann haben Sie sich bestimmt schon gefragt: Lässt [...]
Kann es sein, dass die Formulierung „Die Bahn senkt ihre Preise“ nicht so ganz sauber ist? Oder besser: unklar? Oder sogar: falsch? Weil sie Geschäftsleute ignoriert, die vorsteuerabzugsberechtigt sind? Ich [...]
Nachdem wir bereits über den Unterschied zwischen Präzision und Prägnanz gesprochen haben, geht es in dieser Podcastfolge um ein unfassbar faszinierendes Instrument, mit dem Sie Ihre Unternehmenssprache vereinfachen und menschlicher [...]
Wie funktioniert Kundenorientierung? Im Grunde ist es banal, dass sich Unternehmen an Kunden orientieren – sind Kunden doch der Sinn des Unternehmens, ohne die es keinen Umsatz gibt. Doch viele [...]
Informationen sollen präzise sein – mit dieser sicher richtigen Ansage gehen die meisten Menschen an ihre Texte. Das Ergebnis ist oft übertriebene Präzision, in der wir mehr sagen als nötig. [...]
In den Podcast-Folgen 1 bis 3 ging es um Sprache und warum sie für Unternehmen wichtig ist – beispielsweise, um mit Stellenanzeigen keine Bewerber abzuschrecken. Bevor wir in den nächsten Folgen [...]
Thilo Baum greift ein sehr aktuelles und gesellschaftsrelevantes Thema auf und macht deutlich: Die Arbeitswelt von morgen wird eine ganz andere sein als die heutige. Und er trifft einen sehr empfindlichen Nerv, nämlich das extrem hohe Frustrationslevel der Menschen in den Unternehmen.