Vorsicht vor Redensarten
Die „Bild“ vom 13. Januar 2021, Seite 6: Ein Mann (79) erschießt seine Frau (78) und dann sich selbst. Laut [...]
Der Duden gendert
Der „Duden“ gendert, bemerkte die „Welt“. Hier ein Bericht ohne Paywall. Ein „Mieter“ ist nicht mehr „jemand, der etwas gemietet [...]
Fernsehkritik: „Feinde“ (ARD)
„Kann mir jemand erklären, warum auf ARD, one und allen dritten Programmen heute um 20.15 Uhr dasselbe läuft?“, fragt eine [...]
Unleserlich durchs Gendern
Schade um dieses Buch: „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ von Katharina Zweig ist inhaltlich wirklich spannend und interessant – aber [...]
Sagen Sie etwas, was Sie nicht sagen wollen?
tagesschau.de bringt heute einen Bericht über die so genannte Heinsberg-Studie. In diesem Bericht zweifeln einige Wissenschaftler die Studie an. Inhaltlich [...]
Die Krise demaskiert die Leute
In der Krise zeigt sich, wer gut ist und wer nicht – darüber hatte ich ja schon mal geschrieben. Zunehmend [...]
Komplizierte Sprache verringert Ihre Chancen
Die Petition 108191 beim Deutschen Bundestag fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürgerinnen und Bürger. Man kann das befürworten oder [...]
Praxis-Workshop Wirtschaft: Corona
Die Coronakrise ist auch ein unbestellter Praxis-Workshop Wirtschaft, der allen zeigt: Wir sitzen im selben Boot. Vor allem Moralisten sollten [...]
Corona zeigt uns, wer gut ist und wer versagt
Als Beginn der Coronaepidemie in Deutschland können wir den Zeitraum Ende Januar ansehen. Da gab es die erste Infektion in [...]
Eine Bibliothek für Mitarbeiter
Der Wohnmobilhersteller Capron aus der Sächsischen Schweiz (Produzent der Marken CARADO und SUNLIGHT) hat eine Idee für Sie: Richten Sie [...]
Wenn Rechtschreibung für Klarheit sorgt
Fürchterlicher Spruch auf der Website eines Hotels: „Spiele Tage wieder im Februar 2020“. Als erstes lese ich: „Ich spiele Tage“. [...]
Die Parallelwelt des Mario Sixtus
(Foto: Hate-Speech von Mario Sixtus mit Hass auf die Bundeswehr. Screenshot aus Twitter vom 4. Februar 2020) Der ZDF-Journalist Mario [...]
Was ist ein Deutungsrahmen?
Was ist ein Deutungsrahmen? Das Wort begegnet uns immer wieder. Es gehe um die Hoheit des Deutungsrahmens, zuletzt prominent diskutiert [...]
Deutsche Bahn senkt Ticketpreise nicht
Kann es sein, dass die Formulierung „Die Bahn senkt ihre Preise“ nicht so ganz sauber ist? Oder besser: unklar? Oder [...]
Tabelle statt Text
Manchmal eignen sich Tabellen besser als Text. Darum erlaube ich mir heute einmal, die Winteröffnungszeiten der Snackbar in der Gedenkstätte [...]
Warum fällt manchen Leuten Klarheit so schwer?
Klarheit fällt vielen Menschen schwer. Hier ein Beispiel aus der Unternehmenskommunikation eines Seminarhauses: Eine E-Mail ist aus mehreren Gründen höchst [...]