203 Klartext-Podcast: Unqualifizierte Äußerungen
Eine Zensur findet nicht statt – und darum erscheint jede Menge unqualifizierter Unsinn, der erst einmal auch so stehen bleibt. Denn ob eine Äußerung unzulässig ist, entscheidet sich in aller [...]
Eine Zensur findet nicht statt – und darum erscheint jede Menge unqualifizierter Unsinn, der erst einmal auch so stehen bleibt. Denn ob eine Äußerung unzulässig ist, entscheidet sich in aller [...]
Ulrike Guérot wirft Markus Lanz vor, er habe ihr einen Hautausschlag beschert. Konrad Kujau und Gerd Heidemann haben behauptet, ihre Kladden würden Adolf Hitlers Tagebücher beinhalten. Der Militaria-Sammler Frank Helmut [...]
Kennen Sie Menschen, die kompliziert denken und kommunizieren? Das ist kein Zeichen für Klugheit. Wer sein Thema durchdringt, kann es auch einfach vermitteln – es ist nur ein wenig Arbeit, [...]
Jemand dementiert etwas, jemand kann etwas nicht dementieren, jemand schließt etwas nicht aus, jemand geht von etwas aus – was bedeuten diese Dinge? Wie gehen wir mit Informationen um, die [...]
Ein junger Mann will es dem Zufall überlassen, in welche Richtung er fährt – und darum steigt er am U-Bahnhof einfach immer in den Zug, der als nächstes am Bahnsteig [...]
Manche Leute kommen nicht zum Punkt – sie kreisen erst sätzelang ums Thema herum und schweifen ständig mit überflüssigen Erklärungen ab. Vor allem Fachleuten passiert das – denn Fachleute denken [...]
Egal, was wir auf dieser Welt erleben: Es ist plausibel, weil es real ist. Aber stimmt auch der Umkehrschluss? Was plausibel ist, ist real? Nein, er stimmt natürlich nicht – [...]
Zahlreiche Menschen bilden sich ihre Meinungen aufgrund falscher oder unvollständiger Vorstellungen. Beispielhaft geht es in diesem Podcast um die Behauptung auf einer österreichischen Website, die Schweiz empfehle keine Covid-19-Impfungen mehr. [...]
Worum geht es eigentlich im Business? Am Ende darum, dass wir Probleme lösen. Auch wenn viele in der Geschäftswelt das Wort aus ihrem Wortschatz verbannt haben und lieber „Herausforderung“ sagen. [...]
Das „Denken“ von „Querdenkern“ und „Reichsbürgern“ hat jüngst wieder zu spannenden Behörden- und Gerichtsentscheidungen geführt. In allen Fällen hat sich jemand in eine irreale Welt hineingesteigert – und scheitert mit [...]
Dass in jüngster Zeit so viele unsinnige Behauptungen auf uns einströmen, hat einen Grund: Zahlreiche Menschen denken nicht klar, sondern haben Pudding im Kopf. Sie nehmen nicht die Realität wahr [...]
Als ich noch in der Rhön gewohnt habe, hatte ich für meinen amerikanischen Oldtimer eine Garage im Städtchen. Und wie das eben so ist, steht der Wagen dann auch mal [...]
Die „Querdenker“-Bewegung wirkt auf viele Menschen wie eine Sekte: Bisher ganz normale Menschen driften ab in ein Netz aus Überzeugungen, das sich systematisch ständig selbst bestätigt und widersprechende Informationen ausblendet. [...]
Viele Fachleute verheddern sich in Details – dabei wollen Außenstehende erst mal wissen, worum es geht. Was wir sagen wollen, ist die eine Sache – worum es geht, die andere. [...]
„Warum wertest du?“ – „Warum maßt du dir ein Urteil an?“ Thilo Baums Antwort auf Fragen dieser Art lautet inzwischen: „Weil das meine Meinung ist.“ Und er beruft sich dabei [...]