159 Klartext-Podcast: Wie präzise darf’s denn sein?
Kleine Ergänzung zu Podcastfolge 158: Ab wann genau gilt eine Regel, die ab 2023 gilt? Ab irgendwann im Jahr 2023 oder mit Beginn des Jahres? Müssen wir wirklich „1. Januar“ [...]
Kleine Ergänzung zu Podcastfolge 158: Ab wann genau gilt eine Regel, die ab 2023 gilt? Ab irgendwann im Jahr 2023 oder mit Beginn des Jahres? Müssen wir wirklich „1. Januar“ [...]
Fachleute kommunizieren gerne präzise und korrekt – das ist auch gut so. Nur gerät dabei manchmal die Prägnanz unter die Räder. Doch das ist nicht nötig: Wir können uns auch [...]
Gibt es „übertriebene Präzision“? Vor allem Fachleute dürften sich über die Bezeichnung wundern – denn sollten Informationen nicht so präzise sein wie möglich? Na ja – sofern die Nachkommastellen keine [...]
Teaser für wissenschaftliche Zusammenhänge müssen nicht kompliziert sein. Podcastfolge mit drei Beispielen: einmal naturwissenschaftlich präzise, dann kulturhistorisch aufgeladen, schließlich auf den Punkt gebracht. Inklusive einer kurzen Position zum Krieg in [...]
In dieser Podcastfolge zeigt Thilo Baum, wie Sie naturwissenschaftliche Zusammenhänge einfach vermitteln können – rein mit Mitteln der Sprache. Zudem widerlegt Thilo Baum das Vorurteil, eine einfachere Sprache verfälsche grundsätzlich [...]
Wie gehen Sie im Unternehmen am besten mit Fachbegriffen um? Viele Expertinnen und Experten nutzen Fachbegriffe, weil sie sie für normal halten – unter Gleichgesinnten ist das auch völlig in [...]
Vor allem Experten sollten einfach sagen, was zu sagen ist – und sich nicht in Redensarten gefallen, in Andeutungen und Bildungsbeweisen. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, was Thilo Baum Absendern [...]