190 Klartext-Podcast: Warum wir Nachrichten sehen sollten
Manche Menschen raten uns davon ab, Nachrichten zu sehen, zu hören und zu lesen. Der angebliche Grund: Wir würden uns damit den Kopf versperren für die wichtigen Dinge im Leben. [...]
Manche Menschen raten uns davon ab, Nachrichten zu sehen, zu hören und zu lesen. Der angebliche Grund: Wir würden uns damit den Kopf versperren für die wichtigen Dinge im Leben. [...]
Der Begriff „Geschwurbel“ bezieht sich heute nicht mehr nur auf umständlichen Ausdruck, sondern auch auf inhaltlichen Unsinn. Wer „schwurbelt“, erzählt unqualifiziertes Zeug. Huch! Darf man das sagen? Schon der Begriff [...]
Was ist eigentlich „Geschwurbel“? An der Journalistenschule war „Geschwurbel“ für uns, wenn jemand wirres Zeug erzählt, nicht zum Punkt kommt und sich komplizierter ausdrückt als nötig. Ein Satz wie: „Hiermit [...]
„Warum wertest du?“ – „Warum maßt du dir ein Urteil an?“ Thilo Baums Antwort auf Fragen dieser Art lautet inzwischen: „Weil das meine Meinung ist.“ Und er beruft sich dabei [...]
Thilo Baum zieht aus dem Jahr 2022 drei Schlüsse: Querdenker und Impfgegner sind mehrheitlich deswegen für Putin und seinen Krieg gegen die Ukraine, weil die Quelle ihrer Desorientierung eine einzige [...]
Kurz vor Weihnachten hören Sie eine Podcastfolge über die Frage, wie es um unseren Staat bestellt ist. Viele Menschen verlieren derzeit jegliches vernünftige und klare Denken und wähnen die Bundesrepublik [...]
Irren wir uns oder haben wir Wahnvorstellungen? Podcastfolge über die Abfolge Irrtum, Vorurteil, überwertige Idee und Wahn – und darüber, dass Intelligenz kein Kriterium bei der Diagnose von Denkstörungen ist. [...]
Wie lassen sich Falschnachrichten („Fake-News“) erkennen? In dieser Podcastfolge geht es um drei Fragen, die Sie sich bei dubiosen Informationen stellen können: Ist etwas Tatsache, Meinung oder Spekulation? Welcher Agenda [...]
Die „Tatort“-Folge „Katz und Maus“ zeigt künstlerisch verdichtet, wie sich Opfer von Verschwörungstheorien in Lügen einspinnen – und wie sie reagieren, wenn wir sie mit der Realität konfrontieren. Konfrontiert mit [...]
Ein Junge sei nach einem Sturz vom Fahrrad gestorben, weil Berlin die Straßenbeleuchtung abgeschaltet habe – das ist der aktuelle Schwachsinn der russischen Propaganda. Diese doppelt falsche „Bild“-Story – sie [...]
Warum arbeiten Reichsbürger und andere Verschwörungsgläubige mit Unmengen von Text in unterschiedlichsten Schriftarten verschiedener Schriftgrößen und einem Durcheinander an Unterstreichungen und Fettungen? Weil sie nicht strukturiert denken und ergo nicht [...]
Gibt es eine Wahrheit im Krieg? Ja. Entgegen der weit verbreiteten Haltung, alles habe zwei Seiten, gibt es auch im Krieg Fakten. Und es gibt Falschbehauptungen. Außerdem gibt es Meinungen. [...]
Warum erkennen kluge Menschen die Wahrheit an, obwohl sie sie persönlich nicht nachvollziehen können? Weshalb akzeptieren sie, dass die Welt eine Kugel ist, obwohl sie es von außen nicht sehen [...]