183 Klartext-Podcast: Sprachliche Präzision
Ist die Aussage „12 Uhr“ präzise oder sollten wir „12:00:00 Uhr“ sagen? Es hängt vom Kontext ab: Bei einer Verabredung zum Mittagessen mag die erste Aussage genügen, bei einem Raketenstart [...]
Ist die Aussage „12 Uhr“ präzise oder sollten wir „12:00:00 Uhr“ sagen? Es hängt vom Kontext ab: Bei einer Verabredung zum Mittagessen mag die erste Aussage genügen, bei einem Raketenstart [...]
Wachet auf! Der Sinn für den Sinn von Großbuchstaben gerät aus dem Blick. „KFZ“ oder „Kfz“? Eine Versicherung schreibt von der „KFZ-Steuer“, dabei ist im Wort „Kraftfahrzeug“ nur das „K“ [...]
Wie erkennen wir, ob uns jemand manipulieren will? Sofern Sie mein Blog und meinen Podcast verfolgen, wissen Sie: In jüngster Zeit befasse ich mich immer wieder mit der Rhetorik der [...]
Eine „Zuspitzung“ bezeichnet zunächst einmal eine Eskalation: „Die Lage um Bachmut spitzt sich zu.“ Neben dieser Wortbedeutung heißt „zuspitzen“, aus einer Fülle an Informationen eine Bedeutung herauszuarbeiten und diese auf [...]
Einordnung bedeutet nicht, dass wir unseren Senf zu etwas dazugeben und eine Meinung äußern. Einordnung bedeutet, eine unvollständige Information bewertungsfähig zu machen, sie also aufzubereiten zu einer vollständigen Information. Erst [...]
Das „Denken“ von „Querdenkern“ und „Reichsbürgern“ hat jüngst wieder zu spannenden Behörden- und Gerichtsentscheidungen geführt. In allen Fällen hat sich jemand in eine irreale Welt hineingesteigert – und scheitert mit [...]
Warum denken so viele Menschen in so vielen Unternehmen nicht mehr mit? Wieso scheitern so viele Mitarbeiter auf niedrigstem Niveau, wenn es um Kundenorientierung geht? Die Arbeitnehmer von heute scheinen [...]
Politische Konzepte klingen oft sehr kompliziert: Unter „Emissionshandel“ kann sich kaum jemand etwas vorstellen, und ein Begriff wie „E-Fuel“ sorgt bei vielen Leuten für Verwirrung. Elektrischer Sprit? Für mich ist [...]
Streik im öffentlichen Nahverkehr! Und die Klimaaktivisten demonstrieren auch noch. Für mich als Geschäftsmann heißt das: Für eine Reise nehme ich nun doch nicht die Bahn, sondern das Auto. Die [...]
Im April jährt sich zum 40. Mal die Veröffentlichung der falschen „Hitler-Tagebücher“ im „Stern“. Der Norddeutsche Rundfunk hat den Text aus der Feder des Fälschers Konrad Kujau nun komplett ins [...]
Dass in jüngster Zeit so viele unsinnige Behauptungen auf uns einströmen, hat einen Grund: Zahlreiche Menschen denken nicht klar, sondern haben Pudding im Kopf. Sie nehmen nicht die Realität wahr [...]
Als ich noch in der Rhön gewohnt habe, hatte ich für meinen amerikanischen Oldtimer eine Garage im Städtchen. Und wie das eben so ist, steht der Wagen dann auch mal [...]
Noch immer verstehen viele im Westen nicht, dass es beim Ukrainekrieg um einen Wertekonflikt geht. Doch genau das ist es: Es geht um die Frage, ob Menschen frei wählen dürfen, [...]
Der Begriff „Geschwurbel“ bezieht sich heute nicht mehr nur auf umständlichen Ausdruck, sondern auch auf inhaltlichen Unsinn. Wer „schwurbelt“, erzählt unqualifiziertes Zeug. Huch! Darf man das sagen? Schon der Begriff [...]
Was ist eigentlich „Geschwurbel“? An der Journalistenschule war „Geschwurbel“ für uns, wenn jemand wirres Zeug erzählt, nicht zum Punkt kommt und sich komplizierter ausdrückt als nötig. Ein Satz wie: „Hiermit [...]