Die verquere Logik des Daniele Ganser
In einem Video dokumentiert der Historiker Daniele Ganser seine sehr eigenartige Vorstellung von Wahrheitsfindung. Dieser Blogbeitrag zeigt, welche handwerklichen Fehler [...]
Großb. in Abk.
Wachet auf! Der Sinn für den Sinn von Großbuchstaben gerät aus dem Blick. „KFZ“ oder „Kfz“? Eine Versicherung schreibt von [...]
Manipulation erkennen
Wie erkennen wir, ob uns jemand manipulieren will? Sofern Sie mein Blog und meinen Podcast verfolgen, wissen Sie: In jüngster [...]
Warum „Querdenker“ verquer denken
Das „Denken“ von „Querdenkern“ und „Reichsbürgern“ hat jüngst wieder zu spannenden Behörden- und Gerichtsentscheidungen geführt. In allen Fällen hat sich [...]
„E-Fuels“ erklären
Politische Konzepte klingen oft sehr kompliziert: Unter „Emissionshandel“ kann sich kaum jemand etwas vorstellen, und ein Begriff wie „E-Fuel“ sorgt [...]
Der Bestätigungsfehler
Im April jährt sich zum 40. Mal die Veröffentlichung der falschen „Hitler-Tagebücher“ im „Stern“. Der Norddeutsche Rundfunk hat den Text [...]
Struktur oder Pudding im Kopf?
Als ich noch in der Rhön gewohnt habe, hatte ich für meinen amerikanischen Oldtimer eine Garage im Städtchen. Und wie [...]
Weshalb ich für den Westen bin
Noch immer verstehen viele im Westen nicht, dass es beim Ukrainekrieg um einen Wertekonflikt geht. Doch genau das ist es: [...]
Geschwurbel erkennen
Was ist eigentlich „Geschwurbel“? An der Journalistenschule war „Geschwurbel“ für uns, wenn jemand wirres Zeug erzählt, nicht zum Punkt kommt [...]
Wie anfällig sind Sie für Demagogie?
Foto: Gordon Johnson, Pixabay Wie gefährdet sind Sie, Opfer von Propaganda und Desinformation zu werden? Hier finden Sie neun Kriterien, [...]
Die angezeigte geänderte Wagenreihung
Vor wenigen Tagen bin ich endlich mal wieder Bahn gefahren. In München haben wir den neuen Lehrgang der GSA-Akademie eröffnet [...]
Gegengift zu Putins Propaganda
Wie funktioniert Putins Propaganda? Hier ist eine Sammlung der Methoden und Behauptungen – inklusive Gegengifte. Ob die NATO nach Osten [...]
Wissen Sie, was Sie sagen?
Das Statement zum Urlaub von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel Eines der wichtigsten Themen in meinen Seminaren ist die Frage: Was sagen [...]
Zu viel in einem Satz
In der „Bild am Sonntag“ vom 2. Januar 2022 hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Anzeigenseite vollgeschrieben. Ziel: Der Leser soll [...]
Zu geizig für Bindestriche
Ja, ich weiß: Buchstaben sind teuer. Wer sich überlegt, jeder Tastendruck kostet einen Euro, wird sich sehr schnell sehr klar [...]
Mit der Hand schreiben
Schreiben Sie gerne mit der Hand? Ich schreibe sehr gerne mit der Hand. Natürlich schreibe ich längere Texte am Rechner, [...]